Kartoffelsetzen wie die Profis – mit Maschine und Motivation!
Unsere Garten-AG hat dieses Jahr den Turbo gezündet – mit einer Setzmaschine ging es effizient und voller Elan ans Werk! Und ja: Es war nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Highlight für alle Beteiligten.
Natürlich gab's trotzdem dreckige Hände, gute Laune und jede Menge frische Luft.
Wir sind gespannt, was in ein paar Wochen aus dem Projekt wird.
Besuch von Erzabt Tutilo aus dem Kloster Beuron
Was ist ein Erzabt? Was macht ein Erzabt? Darf ein Mönch Computerspiele spielen? Hat er immer seine Kutte an? Was bewegt Männer dazu ins Kloster zu gehen?
Diese und viele andere Fragen haben die katholischen und evangelischen Schüler aller achten Klassen beim Besuch von Erzabt Tutilo aus dem Kloster Beuron gestellt.
Der Abt aus dem Donautal kam auf Einladung der Religionslehrerinnen Ende März zum ersten Mal in die Realschule. Es war ein bemerkenswerter und informativer Besuch für die Jugendlichen. Vielen Inhalten, die sonst nur in der Theorie besprochen wurden, hauchte der 60 Jährige Leben ein. Charmant und offen beantwortete er die vielen Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler. Es ging um seinen Werdegang, seine Überzeugungen, seinen Tagesablauf, seine Hobbies, um Dinge, die ein Mönch nicht machen darf, um seine Zimmereinrichtung und vieles mehr. Zum Abschluss lud er die Klassen ein das Kloster Beuron einmal zu besuchen.
Wir danken Erzabt Tutilo für seinen Bereitschaft zu uns zu kommen und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr.
Klasse 9 und 7 Fußball mit VFB Profi Chiara
Sie ist 20 Jahre alt und Torhüterin der Damenmannschaft des VfB Stuttgart, DFB Pokalsiegerin mit dem Vfl Wolfsburg, Jugendspielerin beim SC Freiburg und sie war bei der U20 Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Kolumbien dabei:
Kiara Beck, gebürtige Dürbheimerin, hat am Montag, 17.3.25, den Sportunterricht der 5-. 7.und 9. Klassen besucht. Dabei hat sie von ihrem Werdegang erzählt, die Fragen der Schüler und Schülerinnen beantwortet, Autogramme gegeben, fußballerische Übungen mit den Klassen gemacht und sich den Elfmeterschüssen mutiger Schülerinnen und Schüler gestellt.
Wir sind dankbar, dass sich die vielbeschäftigte Studentin des Sportmanagements und Profifußballerin die Zeit genommen hat um einen Morgen bei uns in der Schule zu verbringen und ein lebendiges Beispiel zu geben wie weit man es mit viel Engagement, Kompromissbereitschaft, Talent und Motivation bringen kann.
Talent?! Bring dich ein!
Seit dem vergangenen Schuljahr ist die Realschule Teil des vom Ministerium ausgerufenen Mentorenprogramms „Talent- bring dich ein.“
Hierbei werden Schülerinnen und Schüler der 8.- 10. Klasse in einer zweitägigen Schulung darauf vorbereitet, den 5.-7. Klässlern Nachhilfe in den Hauptfächern zu geben. Vor zwei Schuljahren hat das Programm unter dem Motto: „Schüler helfen Schüler“ pilotmäßig begonnen – damals auf Initiative der Schülersprecherin und der SMV. Inzwischen hat sich das Programm etabliert. Die Mentoren gehen offizielle Verträge mit dem Kultusministerium ein und erhalten eine kleine Vergütung.
Sowohl die jüngeren Schülerinnen und Schüler als auch die großen profitieren von der gemeinsamen Lernzeit.
Anfang Februar haben sich folgende SchülerInnen und Schüler zu Mentoren und Mentorinnen ausbilden lassen:
Karina Tieplow, Irina Vetrova. Lotta Blache, Sarah Hakari, Jan Gruber, Dana Palmer, Florian Egle, Jonathan Lutz, Leonie Walender, Katharina Gentner, Gina Häring, Angelina Schmidtke, Mira Endhardt, Anna Löffler, Heidi Haasis, Leni Köhler.
Bereits ausgebildet und weiter im Team sind Majoura So, Victoria Wagner und Mia Blache.
Bewerbungsprojekt an der Realschule Gosheim- Wehingen
Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 nahmen in der Woche vom 24.02.25 bis 26.02.25 erfolgreich am Bewerbungsprojekt teil.
Begleitet und unterstützt wurde das Projekt am Montag von Azubis, Ausbildern und Ausbilderin der Firma Hermle, welche neben der Firma auch das Online-Bewerbungsverfahren vorstellten. Außerdem wurden die Klassen exemplarisch über die Abläufe bei einer Online-Bewerbung von Frau Geigis der Kreissparkasse Tuttlingen informiert.
Am Dienstag stellte Herr Domscheit die Möglichkeiten des Ausbildungsportals „FindNext“ vor. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, erste Kontakte zu Ausbildungsbetrieben herzustellen. Herr Brehm, Schulsozialarbeiter an der Realschule, übte mit den Schülerinnen und Schülern das Auftreten bei Vorstellungsgesprächen ein.
Am letzten Projekttag der Woche wurden die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Polizei von Frau Lamersdorf und Herrn Klaiber erläutert. Herr Vieler von der Agentur für Arbeit in Tuttlingen zeigte den Schülerinnen und Schülern durch den Onlinetest „Check-U“ ihre Stärken und Schwächen auf und welche Ausbildung zu ihnen passen könnte.
Neben den genannten Vorstellungen der schulischen und außerschulischen Partner verfassten die Schülerinnen und Schüler während der gesamten Projektwoche im Computerraum der Realschule ein Bewerbungsschreiben mit Unterstützung ihrer Deutschlehrkräfte und der FSJ-Kräfte. Abschließend konnten alle fleißigen Schülerinnen und Schüler neben vielen neuen Erfahrungen auch eine vollständige Bewerbungsmappe mit nach Hause nehmen.
Selbstverteidigungskurs an der Realschule in Gosheim/Wehingen
Die Schüler der 10. Klasse hatten ihren ersten Selbstverteidigungskurs, in dem sie wichtige Techniken zur Selbstbehauptung erlernten. Sie übten laut und deutlich „Nein“ zu sagen. Außerdem lernten sie verschiedene Methoden kennen, um sich aus Griffen zu befreien, wie das Treten gegen das Schienbein. Darüber hinaus brachte Marco Melchiorre den Zehntklässlern bei, wie man eine Faust richtig formt, um Verletzungen zu vermeiden. Die Übungen förderten nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein der Schüler. Alle Schüler hatten ihren Spaß und konnten einige neue Erfahrungen sammeln.
Unterricht mit einem Profi Handballspieler
Der 19-jährige Jugendnationalspieler Bennet Strobel hat den Sportunterricht der Klasse 5c und der Jahrgangsstufe 10 der Realschule Gosheim-Wehingen besucht und eine 90minütige Unterrichtseinheit zum Thema „Handball“ unterrichtet.
Strobel gehört zum Elitekader der U19 Nationalmannschaft und hat erst kürzlich seinen Profivertrag beim Handball-Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten unterschrieben.
Ziel der Kooperation war es, den Schülerinnen und Schülern einen ersten Einblick in die Welt des Handballs zu geben und sie für die Sportart zu begeistern.
Nach einer kurzen Technik-Schulung, bei der grundlegende Bewegungen und Wurftechniken vermittelt wurden, versuchten die Teilnehmenden anschließend in einem Spiel dies umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz und waren mit Begeisterung dabei.
Die Schulgemeinschaft der Realschule wünscht Bennet Strobel für seine sportliche Zukunft weiterhin viel Erfolg.
Weihnachtsgottesdienst
Am 19.12.24 fand wieder unser Weihnachtsgottesdienst statt, der von den Religionsklassen vorbereitet und durchgeführt wurde. Unter dem Motto „Kein perfektes Weihnachten“ machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken welche Bedeutung das Unperfekte gerade in dieser besonderen Zeit hat, in der gerne alles schön und perfekt sein sollte.
Stellvertretend dafür stand ein nicht wirklich schöner und auch ziemlich hässlich dekorierter Weihnachtsbaum im Mittelpunkt und zeigte den Besuchern auf, dass auch wir Menschen nicht perfekt sind und es auch nicht sein müssen, weil wir Stärken und Schwächen haben, jeder hat seine Macken und Fehler und trotzdem oder genau deshalb sind wir einmalig und sympathisch, nicht perfekt aber eben auch nicht langweilig.
Umrahmt wurde der Gottesdienst einmal mehr mit Musik und Gesang von Katja Eisen und ihren Schülerinnen und Schülern, mit Lesebeiträgen von verschiedenen Religionsgruppen und einem kurzen Anspiel durch die Zehntklässler. Geleitet wurde die Feier von Pfarrer Ginter.
Wir danken allen Mitwirkenden ganz herzlich!
Die Spenden von 330 Euro aus dem Gottesdienst kommen der Kinderkrebsklinik Tannheim zu Gute. Vielen Dank allen Spendern.
Spannendes Schulfinale beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Nachdem die Klassen 6 der Realschule Gosheim-Wehingen in den vergangenen Wochen bereits die Klassenbesten im Vorlesen gekürt hatten, traten diese am Donnerstag, den 5.12.24, zum Schulfinale an.
Zuerst musste eine selbstausgewählte Textstelle vorgelesen werden, bei der die Jury neben der Textauswahl auf Lesetechnik und Interpretation achtete. In einer zweiten Runde mussten die Klassensieger*innen ihr Können an einem unbekannten Text zeigen.
Die Klassensieger Lenny Reschke (6a), Bela Nold (6b) sowie Isabelle Mayer (6c) lasen um die Wette. In einem spannenden Wettbewerb machten sie es der Jury, bestehend aus den Deutschlehrkräften der Klasse 6 sowie der Vorjahressiegerin Lisa Rottweiler, sehr schwer. Letztendlich setzte sich Isabelle Mayer gegen die anderen Klassensieger knapp durch und qualifizierte sich damit für den Kreisentscheid, der voraussichtlich Ende Januar bis Ende Februar 2025 in Tuttlingen ausgetragen wird.
Als Sieger durften sich am Ende aber alle fühlen, da alle mit Urkunden, Buchgutscheinen und weiteren Sachpreisen ausgezeichnet wurden.
Schülerinnen und Schüler der Realschule Gosheim-Wehingen trotzen beim Lemberglauf dem widrigen Wetter
Gosheim. Am Sontag, den 13.10., fiel der Startschuss des Lemberglaufs in Gosheim. Mit dabei waren auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schülern der Realschule Gosheim-Wehingen. Trotz des nasskalten Wetters nahmen sieben Schülerinnen und Schüler der Realschule teil.
Bei strömenden Regen gingen die jüngeren Jahrgänge über eine 1,5 km lange Strecke an den Start. Die älteren mussten eine Strecke von 3 km bewältigen. Zwei Schüler der Klassenstufe 8 wagten sich auf die 6,7 km lange Strecke des Jedermannlaufs.
Auch wenn die Strecke aufgrund ihres Höhenprofils als anspruchsvoll angesehen werden muss, präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler in guter Form und erzielten tolle Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sie dann ihre Erfolge mit ihren Urkunden und Sachpreisen kräftig feiern.
Kathrin Marquardt und Max Kreiner, die an der Realschule Gosheim-Wehingen die Teilnahme an den regionalen Laufveranstaltungen organisieren, hoffen, dass die abnehmende Teilnehmerzahl ihrer Schule nur eine Momentaufnahme ist und dass sich bei den nächsten Laufveranstaltungen wieder mehr Schülerinnen und Schüler beteiligen.
Ergebnisse Schülerlauf 1,5 km:
- Platz 2: Ishak Yildirim (M10)
Ergebnisse Schülerlauf 3 km:
- Platz 2: Christelle Zomy-Gueu (W12), Konstantin Lutz (M12)
- Platz 3: Malik Demirel (M11), Meliha Kütük (W11)
Ergebnisse Jedermannlauf 6,7 km:
- Platz 1: Jonathan Lutz (Nachwuchslauf M)
- Platz 2: Florian Egle (Nachwuchslauf M)
Schüler der Realschule Gosheim-Wehingen erfolgreich beim Fossiliuslauf
Wehingen. Am vergangenen Sonntag fand an der Skihütte Wehingen der Fossiliuslauf statt. Daran nahmen auch acht Schülerinnen und Schüler der Realschule Gosheim-Wehingen teil.
Bei sonnigen, aber mitunter frischen Temperaturen mussten die Kinder jeweils eine 1,5 km lange Strecke bewältigen.
Das hügelige und anspruchsvolle Gelände stellte für Jedermann eine große Herausforderung dar. Dennoch meisterten die Läuferinnen und Läufer die Strecke bestens und so konnten sich alle im Ziel feiern lassen.
Unter Applaus der Eltern, Mitschüler und weiteren Zuschauern konnten die Schülerinnen und Schüler bei der Siegerehrung ihre Medaillen und Urkunden entgegennehmen.
Am Ende der Siegerehrung wurde die Realschule Gosheim-Wehingen durch ihre Teilnehmerzahl noch zusätzlich geehrt. Sie konnte die zweithöchste Teilnehmerzahl aufweisen, wodurch sie einen „Fossiliuskranz“ gewann. Der Brotkranz wurde am folgenden Tag von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Pause im Rahmen einer kleinen Siegesfeier gegessen.
Auch nächstes Jahr ist das Ziel, mit möglichst vielen Schülerinnen und Schülern am Start zu sein, um den „Fossiliuskranz“ zu gewinnen.
Folgende Ergebnisse konnten die Schülerinnen und Schüler der Realschule Gosheim-Wehingen „erlaufen“:
- W10: 4. Platz Nea Häring
- W11: 2. Platz Dana Bannert, 3. Platz Matilda Schutzbach, 4. Platz Dana Bischoff, 6. Platz Evi Bina
- M11: 2. Platz Marko Knezevic
- M12: 3. Platz Konstantin Lutz
- M14: 1. Platz Jonathan Lutz
Sponsorenlauf für den guten Zweck, Realschule in Bewegung
Die Realschule Gosheim-Wehingen lief in der letzten Schulwoche Runden für die Kindernachsorgeklinik Tannheim und für die Anschaffung eines Outdoor Sportgeräts. Die Scheckübergabe erfolgte am letzten Schultag mit den Verantwortlichen und den Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Realschule.
Persönlicher Einsatz, sportliche Betätigung und sozialer Zweck fanden hier eine sinnvolle Verbindung. Sportlich tatkräftig unterstützt durch Simone Hauswald, ehemalige Biathletin und Nele Schutzbach, Ski-Alpinistin, wurden insgesamt 3656km gelaufen, gegangen oder spaziert.
Die Schülerinnen und Schüler suchten sich im Vorfeld verschiedene Sponsoren, die einen bestimmten Betrag pro gelaufenen Kilometer (eine Runde) dem Projekt zur Verfügung stellen wollten. So sammelte die die Schulgemeinschaft Spenden in Höhe von fast 16.000€ bei dieser Aktion, die im Rahmen der „Sportwoche“ stattfand.
Einzelsponsoren, wie die Firma Berthold Hermle AG, Marquardt GmbH Rietheim, it@business GmbH & Co.KG Spaichingen oder Echle Reisen GmbH Eschbronn, ergänzten die Spendensumme bereits im Vorfeld. Der EDEKA Markt Lustig stellte allen Teilnehmenden Mineralwasser, Müsliriegel und Obst zur Verfügung, von Sport Nann gab es Sachspenden für die besten Läuferinnen und Läufer.
Die Kinder-Nachsorgeklinik in Tannheim, eine Einrichtung für krebs-, herz- und Mukoviszidose kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, vertreten durch Stefanie Rothmund und Frank Merkt nahmen am letzten Schultag den Scheck in Höhe von 7900€ erfreut entgegen und bedankten sich bei allen Läuferinnen und Läufern für ihr Engagement und ihre Ausdauer. Das Geld soll in die Erhaltung des Therapiestalls fließen.
Mit der anderen Hälfte der Spenden möchte die Schule eine Outdoorattraktion (Soccerplatz, Outdoor – Tischkicker oder ähnliches) für die Schülerinnen und Schüler anschaffen.